Star-Geiger David Garrett, 44, verrät seine privaten Angewohnheiten. So erzählt er, dass sein Lieblingsgetränk „Orangensaft gemischt mit Cola Zero“ sei – und zwar im Verhältnis 30 zu 70 Prozent. Außerdem putze Garrett gern zu Hause, „weil ich mich nur wohlfühle, wenn alles ordentlich und sauber ist.“ Ihm sei es zudem nicht wichtig, welche Klamotten er trage: „Ich greife einfach nach dem Erstbesten im Kleiderschrank“, erzählt er im Interview.
Nach seinem Studium versuchte Garrett, sich als Musiker neue Bereiche zu erschließen. Als sein nunmehr eigener Karrieremanager entwarf er ein Konzept für ein Crossover-Album, das er zusammen mit dem Londoner Plattenlabel Decca produzierte. Das Album wurde nie veröffentlicht, da die Plattenfirma nicht überzeugt war, dass es Erfolg haben könnte. Den Durchbruch in Deutschland schaffte Garrett 2006 mit dem Berliner Konzertveranstalter DEAG, der stark auf den Event-Charakter klassischer Konzerte setzt und Garretts Crossover-Projekt übernahm. Das neue Image eines Geigenrebellen wurde für ihn geschneidert, und 2014 wurde sein Crossover-Projekt mit einer Tournee durch Deutschland fortgesetzt.
Er spielt sowohl regelmäßig Konzerte im Crossoverbereich als auch regelmäßig Konzerte mit rein klassischem Programm. 2022 drehte Garrett zu seiner Interpretation des Stücks Danse Macabre des Komponisten Camille Saint-Saëns ein Musikvideo im Techno-Club KitKatClub in Berlin. Das von Garrett gespielte Stück befindet sich auf seinem Album Iconic.
Quelle: Gala/Wikipedia, Fotocredit: KNJ/Martina Uckermann
