Haie verpflichten Torhüter Janne Juvonen
Die Kölner Haie haben auf die Verletzung Felix Brückmanns reagiert und Torhüter Janne Juvonen verpflichtet. Der 31-jährige Finne ist bereits in Köln eingetroffen und hat beim KEC einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben. Juvonen erhält bei den Haien die Rückennummer 30.
Haie-Sportdirektor Matthias Baldys: „Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Felix Brückmann haben wir intensiv darüber nachgedacht, wie wir die Mannschaft bestmöglich unterstützen können. Mit Janne haben wir einen erfahrenen Torhüter verpflichtet, der uns in dieser Situation sofort weiterhelfen kann. Er hat in verschiedenen Ligen bewiesen, dass er ein sicherer Rückhalt ist. Mit seiner ruhigen Art wird sich Janne gut in unser Team einfügen.“
Janne Juvonen: „Ich freue mich sehr, ab sofort ein Teil der Haie zu sein und dem Team helfen zu können. Ich habe die Mannschaft schon ein wenig kennengelernt und freue mich auf die gemeinsame Zeit.“
Über Janne Juvonen
Janne Juvonen debütierte in der Saison 2011/2012 in der finnischen Liiga für die Lahti Pelicans. In den darauffolgenden sechs Spielzeiten absolvierte der Linksfänger 186 Partien in der ersten Finnischen Liga für die Pelicans. In dieser Zeit spielte Juvonen auch mit seinem alten und neuen Teamkollegen Juhani Tyrväinen zusammen.
Zur Saison 2018/2019 verließ Janne Juvonen erstmals sein Heimatland und absolvierte zehn Partien für den HC Innsbruck, ehe er im Saisonverlauf in die erste schwedische Liga nach Mora wechselte. Gut drei Jahre blieb Juvonen in Schweden (zwei Saisons in Leksands) und überzeugte dort mit seinen Leistungen, so dass er 2021 erstmals im finnischen WM-Aufgebot stand. Mit der finnischen Nationalmannschaft nahm Juvonen 2021 an der Weltmeisterschaft in Riga teil und gewann die Silbermedaille.
Nach einer Station bei Jokerit Helsinki (KHL), zog es den Finnen Anfang 2022 in die Schweiz zum HC Ambrì-Piotta. Für die „Biancoblu“ absolvierte Juvonen 112 Partien und gewann 2022 den prestigeträchtigen Spengler Cup. Die Haie sind Juvonens erste Staion in Deutschland.
Text – und Bildquelle: 1972 Haie Eishockey GmbH, Fotocredit: 1972 Haie Eishockey GmbH