Ostfriesen auf der Bank“ der erfolgreiche Film von Wilhelm Nessen (KNJ berichtete) brachte den Comedian auf eine neue Idee. Party-Schlager müssen her. Wilhelm Nessen will nun den Schlagerhimmel erobern. Nach vielen Anfragen, ob die Musik seines Kinofilms nicht noch einen Text bekommen könnte, fragte er den hiesigen Schriftsteller und Musiker Paul Ontje, ob der den Noten noch passende Worte verleihen könnte. Ontje schreibt humorvolle Bücher, die über einen fiktiven ostfriesischen Ort handeln. Nach ersten Hörproben der Musik war er hellauf begeistert und sagte zu. Bei einem Treffen von Paul Ontje mit Nessen und dem Komponisten Ralf Snitjer wurde die Zusammenarbeit besiegelt. Ontje lieferte einen passenden Text, voller Humor und auch  tiefsinnigen Floskeln. Und da er leidenschaftlicher Musiker ist, hatte Nessen seinen Sänger auch schon gefunden. Einige Wochen später nahmen sie im Studio-Check Studio Georgsheil die Takes zu ihrem Song „Wir sind Ostfriesen“ auf. Paul Ontje sorgte für den markanten Frontgesang, Wilhelm Nessen für ganz spezielle Einlagen. Herausgekommen ist ein fröhlicher Party Song mit Ohrwurmgarantie.

„Ostfriesen auf der Bank“ war schon erfolgreich. Wird es der Song „Wir sind Ostfriesen“ auch?

Nessen und Ontje sagen, sie hätten sich gesucht und gefunden. Und so sind nun weitere Projekte in Arbeit. Denn für beide ist Humor eine Herzensangelegenheit. Beide Künstler sind sich einig, das dieses Lied nicht nur die ostfriesischen Ohren verzaubern wird. Nach dem fulminanten Erfolg der „Ostfriesen auf der Bank“ darf man gespannt sein, was der Ostfriesen Jung Wilhelm da produziert hat. Bekannt für seinen Humor, wird der Song nicht nur Ostfriesland begeistern, denn auch schon für seinen Film holte er sich kölsche Verstärkung, indem er die legendären Fussbroichs einlud. „Wir sind Ostfriesen“ von den Nordseerabauken erscheint auf allen gängigen Internetplattformen als Download. Produziert von „Ostfriesen-Filmklappe“.

 

https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/172789-ostfriesen_auf_der_bank_der_film

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text – und Bildquelle: Wilhelm Nessen und Paul Ontje