Ab sofort im Fanshop und online erhältlich
In Ringelstreifen ins Rampenlicht: Der 1. FC Köln und sein Ausrüster hummel würdigen mit dem Fastelovend Trikot 2025/26 den ehrenamtlichen Einsatz unzähliger Jecke im Kölner Karneval. Das diesjährige Sessionsmotto „ALAAF – Mer dun et för Kölle“ rückt alle Menschen in den Fokus, die ehrenamtlich in und für Köln tätig sind – passend dazu machen die FC-Spielerinnen und -Spieler im Video zum Trikotlaunch ihre Plätze in der Startelf für engagierte Personen aus dem kölschen Karneval frei.
Das Fastelovend Trikot 2025/26 ist auf 11.111 Stück limitiert und ab sofort für 99,95 Euro (Erwachsene, FC-Mitglieder 89,96 Euro) bzw. 79,95 Euro (Kinder, FC-Mitglieder 71,96 Euro) in den FC-Fanshops und online auf www.fc.de erhältlich. Die FC-Profis werden beim Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV am kommenden Sonntag, 2. November 2025, 15.30 Uhr, im RheinEnergieSTADION in dem neuen Jersey auflaufen, die FC-Frauen tragen es bei ihrem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Sonntag, 9. November 2025, 16 Uhr, im Franz-Kremer-Stadion.
„Das Fastelovend Trikot vereint uns in der Leidenschaft für den FC, die Stadt und das Ehrenamt im Karneval – klassisch kölsch im rot-weißen Ringelstreifen-Design. Stellvertretend für die zahlreichen Jecke, die den Fastelovend durch ihr Engagement über das ganze Jahr beleben, machen wir Ehrenamtliche der Tanzgruppe Kölsche Harlequins, des Musikkorps der Fidelen Kölschen, des inklusiven Chors Jecke Öhrcher und des Veedelvereins Kölsche Sonnenkinder vun 1972 beim Trikotlaunch zum festen Bestandteil unseres Teams“, erklärt FC-Geschäftsführer Philipp Liesenfeld.
„Das Fastelovend Trikot ist eine Hommage an Gemeinschaft, Tradition und Identität – Werte, die sowohl hummel als auch der 1. FC Köln zutiefst teilen. Mit diesem Design wollten wir den unverwechselbaren Geist des Kölner Karnevals einfangen und die Ehrenamtlichen wertschätzen, die diesen Geist Jahr für Jahr am Leben erhalten. Jedes Detail spiegelt eine Geschichte von Leidenschaft und Zusammengehörigkeit wider und erinnert uns daran, dass Fußball und Karneval die Menschen durch Freude, Farbe und Stolz verbinden“, sagt Morten Lund, Marketing Director bei hummel.
Das Fastelovend Trikot 2025/26 ähnelt im rot-weißen Ringelstreifen-Design einem klassischen Kölner Karnevalsoutfit und wird erstmals ausschließlich als traditionelles Langarmtrikot verkauft. Das Jersey besteht aus 100% recyceltem Polyester, im Ringelmuster sind Krätzchen, Dom und die Krone des Stadtwappens tonal als Allover-Print eingesetzt, mittig platziert ist zudem das Stadtwappen-Badge mit goldenen Kronen. Das FC-Wappen auf der linken Brust und das hummel-Logo auf der rechten Brust sind gestickt, unten am Saum ist das Authentizitäts-Label zu finden. Das Nackenband zeigt den Schriftzug „1. FC KÖLN – 1948 – 1. FC KÖLN“, als Nackendruck ist das aktuelle Sessionsmotto des Festkomitees des Kölner Karneval zu sehen.
Das Trikot hat einen charakteristischen Kragen in Rot und Weiß, außen unter dem Kragen sind Krätzchen, Dom und die Krone des Stadtwappens in Gelb gestickt. Das Partnerlogo von REWE Bonus ist auf der Brust, das der DEVK auf dem linken Ärmel zu finden, die hummel-typischen Chevrons sind gelb mit schwarzer Outline auf den Schultern platziert, die Ärmelbündchen sind gelb abgesetzt. Die Beflockung wird in den Erwachsenengrößen optional in Gelb mit schwarzer Outline angeboten, in den Kindergrößen in Gelb ohne Outline. Die Hose ist weiß mit gestickten Logos und Elementen, die Stutzen wie das Trikot rot-weiß geringelt.
Text – und Bildquelle: 1 FC Köln, Fotocredit: 1. FC Köln/Niels Freidel
