Der Flughafen Köln-Bonn beschäftigt rund 12.200 Mitarbeiter und bietet etliche verantwortungsvolle Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld: Ingenieure, Konstrukteure, Fluggerätmechaniker, Sicherheitspersonal und noch viele Berufsarten mehr.
UPS ist größter Arbeitgeber am Flughafen Köln-Bonn
Der Flughafen Köln-Bonn ist ein internationaler Flughafen – hier kreuzen sich die Wege Zehntausender Flüge. Die vielfältigen Funktionen am Konrad-Adenauer-Flughafen verlangen auch die unterschiedlichsten beruflichen Hintergründe. Wer eine interessante Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld sucht, ist hier gut aufgehoben. Um künftige Mitarbeiter schon vor ihrem ersten Arbeitseinsatz auf den neuen Job optimal vorzubereiten, können Qualifizierungsmaßnahmen bereits vor Arbeitsbeginn durchlaufen werden. So steht dem Traumjob, zum Beispiel als Konstrukteur in der Luftfahrt, nichts mehr im Wege. Jobs als Konstrukteur finden Jobinteressierte auf dem Internetportal von aviationpower.de.
_______________________________________________________________________________
Neue Arbeitsplätze am Flughafen sind vor allem im Einzelhandel und im Baugewerbe entstanden. Diese Branchen profitierten überwiegend vom neuen FedEx-Drehkreuz für Zentral- und Osteuropa. Aber auch die Erweiterung der Verkaufsflächen in den Terminals hat für einen Personalanstieg gesorgt. Größter Arbeitgeber ist UPS mit über 2.000 Mitarbeitern, gefolgt von der Flughafengesellschaft mit rund 1.900 Angestellten und dem Lufthansa-Konzern mit über 1.300 Beschäftigten. Trotz des Wegzugs von DHL und Lufthansa Cargo und der Wirtschaftskrise ist die Zahl der am Flughafen Angestellten fast gleichbleibend geblieben.
Konrad-Adenauer-Flughafen ist Deutschlands drittgrößter Frachtflughafen
Der Flughafen Köln-Bonn dient als Drehkreuz für die beiden Frachtfluggesellschaften FedEx und UPS Airlines. Zudem ist er die Heimatbasis des Flugdiscounters Germanwings und der Regionalgesellschaft Lufthansa CityLine. Gleichzeitig ist auf dem Flughafenareal die Flugbereitschaft des Bundesverteidigungs-Ministeriums beheimatet.
Im Frachtbereich ist der Flughafen Köln-Bonn Deutschlands drittgrößter Frachtflughafen, bei den Passagierzahlen nimmt er den 6. Platz ein. Neben dem Flughäfen Frankfurt-Hahn und Leipzig-Halle ist der Konrad-Adenauer-Flughafen wegen der hier stationierten Luftwaffe und als langjähriger Regierungsflughafen einer der wenigen Flughäfen in Deutschland ohne Nachtflugverbot – dies führt zu erheblichen Lärmbelästigungen im dicht besiedelten Einzugsbereich.
Bilder: © istock.com/JuergenBosse
Sie erklären sich mit der Speicherung und Veröffentlichung der eingegebenen Daten bis zur vollständigen Löschung des Kommentars einverstanden. Der verfasste Kommentar erscheint nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch einen Administrator. Die Einwilligung kann jederzeit z. B. formlos per E-Mail widerrufen werden. Kontakt & Details siehe Datenschutzerklärung