Die meisten Menschen machen sich kaum Gedanken, wenn sie morgens beim Ankleiden zur Unterwäsche greifen. Dabei haben Büstenhalter, Hemd und Höschen durchaus Einfluss auf den Komfort während des gesamten Alltags. Doch welche Modelle sind am besten geeignet und welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Welche Unterwäsche ist für den Alltag ideal?

Die Unterwäsche, die jede Bewegung und jeden Schritt mitmacht, ist geradezu prädestiniert für den Alltag. Sie bietet Komfort, zeichnet sich aber auch durch ein gewisses Stilgefühl aus. Im besten Fall ist der Büstenhalter formgebend, sitzt perfekt oder drückt nicht. Damit ein BH all diese Komponenten vereinen kann, ist Qualität maßgeblich. Frauen, die auf einen Büstenhalter nicht verzichten möchten, achten deshalb auf hochwertige Modelle wie einen PrimaDonna BH.

Diese Modelle sind nicht nur für die Freizeit, sondern auch für das Büro oder das Date am Abend hervorragend geeignet. Durch die erlesenen Stoffe, durchdachten Funktionen und kleine Besonderheiten wie Spitze oder Schleifen, sehen die BHs nicht nur schön aus, sondern bieten Halt in jeder Lebenslage. Doch nicht nur der Büstenhalter ist wichtig.

Neben BH und Hemdchen gehört die Unterhose zu den wichtigsten Bestandteilen der Unterwäsche. Im besten Fall fühlen sich die Hosen wie eine zweite Haut an und hinterlassen somit keine unschönen Abdrücke. Für die Herren sind in diesem Rahmen Boxershorts oder Slips von Vorteil. Sie machen jede Bewegung mit und verhindern Reibung.

Für die Damen ist Seamless-Unterwäsche bei enger Kleidung hingegen zu bevorzugen. Diese Stücke besitzen keine oder nur wenige Nähte und sind so unter Hosen oder Kleidern nicht zu sehen. Für weite Kleidung sind Shorts und Hipster perfekt.

Tipp: Die Unterwäsche sollte im Idealfall aus Baumwolle oder Mikrofaser bestehen. Diese Stoffe fühlen sich nicht nur gut an, sondern nehmen auch Schweiß auf und sind pflegeleicht.

Wie sollte die Unterwäsche aussehen?

Neben schlichter, kostengünstiger Unterwäsche, die ohne Muster oder besondere Highlights auskommt, gibt es natürlich auch Stücke, die durchaus reizvoll und kostspielig sein können. Erlaubt ist, was gefällt und was das Wohlbefinden im Alltag fördert. Es ist also hilfreich, Unterwäsche zu wählen, ein wenig Luxus und Wertigkeit ausstrahlt. Diese Modelle unterstützen unterbewusst das Selbstbewusstsein und sind dennoch in jeder Lebenslage funktionell.

Allerdings sollten die Materialien immer mit Bedacht gewählt werden. Stoffe aus Synthetik, Satin oder Seide sind meistens nicht atmungsaktiv und dauerhaft bequem. Hier gilt es abzuwägen, ob Stil vor Gemütlichkeit steht.

Tipp: Jeder hat in seinem Schrank Lieblingsstücke, die regelmäßig zum Einsatz kommen. Doch Unterwäsche ist regelmäßig zu wechseln und zu waschen. Am besten bei 40° bis 60° Celsius. Das ist nötig, um Bakterien zu beseitigen, die sich in der Unterwäsche durch Schweiß und andere Körperflüssigkeiten ansiedeln können.

Warum ist die Materialwahl nicht zu unterschätzen?

Neben dem Design und der Größe ist das Material in puncto Unterwäsche nicht zu unterschätzen. Da sowohl Büstenhalter als auch Höschen direkt an der Haut anliegen, sind bequeme und weiche Stoffe zu bevorzugen. Neben Baumwolle und Mikrofaser sind Bambusviskose empfehlenswert. Diese Stoffauswahl ist natürlich, hautfreundlich und transportiert Schweiß direkt ab. Das lässt wiederum die Haut atmen.

Wer zudem auf Nachhaltigkeit wert liegt, sollte auf Bioprodukte zurückgreifen. Auch recycelte Stoffe sind gut für die Umwelt. Trotzdem sollte der Komfort immer Vorrang haben, damit der Alltag in jeder Linie erfolgreich verläuft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: News Factory, Bildquelle:www.netlingeri.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert