Die Sieger des Red Dot Award: Communication Design 2014 stehen fest: Aus insgesamt 7.096 eingereichten Projekten hat die renommierte Red Dot-Jury die Besten des Jahres gewählt. In insgesamt 16 Kategorien konnten Designer, Agenturen, Freelancer und Young Professionals ihre Arbeiten einsenden. Hieraus hat das internationale Expertengremium des Red Dot Award: Communication Design die neuesten Marketing-Ansätze, Kreativ-Trends und Werbekampagnen prämiert. 569-mal vergab die Jury insgesamt den Red Dot, dessen Gewinner sich über das weltweite Qualitätslabel freuen dürfen. „Durch die stetige Anpassung unserer Kategorien an die sich wandelnden Anforderungen im Markt ist unser Wettbewerb immer am Puls der Zeit. In über 20 Jahren hat Red Dot es geschafft, eine globale Plattform aufzubauen, in der sich Kommunikationsdesigner aus aller Welt messen. Mehr Teilnehmer als je zuvor haben auch 2014 den Mut bewiesen, ihre Kreativprojekte von internationalen, vorurteilsfreien Experten bewerten zu lassen. Die Auszeichnung mit einem Red Dot verschafft den Siegern dadurch Sichtbarkeit in allen Mediengattungen und auf höchstem Niveau.“, resümiert Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot, die diesjährigen Wettbewerbsergebnisse.
_______________________________________________________________________________
Zum ersten Mal in diesem Jahr war mit Thebe Ikalafeng ein Juror aus Südafrika dabei. Für den Branding-Experten spiegeln sich ausgezeichnete Designlösungen schon in Details wider: „Es geht nicht immer nur um eine großartige Identität oder ausgezeichnetes Packaging Design – es geht um die Message und den Aufbau. Das ist es, worauf ich bei Design achte – Einfachheit, Klarheit, Einblick und Effekt.“ Außerdem erstmals Teil der Red Dot-Jury war der Game One-Moderator Daniel Budiman. Der Videospiel-Fachmann bringt seine Erlebnisse als Jurymitglied auf den Punkt: „Red Dot ist Erfahrung, Wissenstransfer und Qualität.“ Von Corporate Design, über Game Design bis hin zu Publishing & Print Media – der Kreativität der Teilnehmer war wie in jedem Jahr keine Grenzen gesetzt. Doch nur wenige wurden den hohen Ansprüchen der Fachjury gerecht und so vergab diese lediglich 101-mal den Red Dot: Best of the Best, die Auszeichnung für höchste Designqualität – das entspricht 1,4 % der gesamten Einreichungen.
_______________________________________________________________________________
Für die Red Dot: Best of the Best-Preisträger bleibt es weiter spannend: Erst am 24. Oktober wird im Rahmen der Red Dot Gala in Berlin bekannt gegeben, wer von ihnen mit dem Red Dot: Grand Prix, der höchsten Einzelauszeichnung des Wettbewerbs, prämiert wird. Und auch für Studenten und Young Professionals ist der Abend im Konzerthaus Berlin von besonderer Bedeutung: In feierlicher Hauptstadt-Atmosphäre wird verkündet, welcher der Jungdesigner den mit 10.000 Euro dotierten Red Dot: Junior Prize erhält. Im Anschluss an die glamouröse Red Dot Gala kommt die internationale Design-Elite im Berliner E-Werk zusammen: Auf der Designers‘ Night feiert das Who is who der internationalen Kreativszene gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden die diesjährigen Wettbewerbssieger. Gleichzeitig wird hier die Siegerausstellung „Design on Stage“ eröffnet, die alle ausgezeichneten Arbeiten des Red Dot Award: Communication Design 2014 zeigt. Sämtliche Red Dot-Preisträger werden außerdem im „International Yearbook Communication Design 2014/2015“ und in der Online-Ausstellung veröffentlicht. Weitere Infos unter www.red-dot.de/cd.
Zahlen und Fakten des Red Dot Award: Communication Design 2014
Einsendungen: 7.096
Nationen: 49
Auszeichnungen:
Red Dot: 569
Red Dot: Best of the Best 101
Termine und Veranstaltungen:
Konferenz „Define Game Design“: 23. Oktober 2014, Café Moskau, Berlin
Red Dot Gala: 24. Oktober 2014, Konzerthaus Berlin
Designers‘ Night: 24. Oktober 2014, E-Werk, Berlin
Vernissage Siegerausstellung 25. Oktober 2014, Museum für Kommunikation Berlin
Red Dot-Jury 2014:
Alain Leclerc von Bonin, Schweiz
Ali Bati, Türkei
Bettina Schulz, Deutschland
Chris Lee, Singapur
Clemens Hochreiter, Deutschland
Daniel Budiman, Deutschland
Frank Swolfs, Niederlande
Gustavo Greco, Brasilien
Holger Windfuhr, Deutschland
Jack Renwick, Schottland
Jean Jacques Schaffner, Schweiz
Kelley Cheng, Singapur
Knut Hartmann, Deutschland
Niels Schrader, Deutschland
Nuno Gusmao, Portugal
Peter Philippe Weiß, Schweiz
Prof. Dr. Linda Breitlauch, Deutschland
Prof. Laurent Lacour, Deutschland
Prof. Michel de Boer, Niederlande
Prof. Oliver Kartak, Österreich
Rainer Hirt, Deutschland
Renne Angelvuo, Finnland
Riccardo Capuzzo, Italien
Thebe Ikalafeng, Südafrika
Bewertungskriterien:
Gestaltungsqualität & Ästhetik
Originalität & Wiedererkennung
Klarheit & Emotion
Handwerk & Haptik
Kategorien:
1. Corporate Design Identity
2. Brand Design & Identity
3. Advertising
4. Packaging Design
5. Posters
6. Typography
7. Illustrations
8. Publishing & Print Media
9. Online
10. Apps
11. Interface Design
12. Film & Animation
13. Sound Design
14. Spatial Communication
15. Game Design
16. Social Responsibility
Text- und Bildquelle/Bildrechte: Red Dot Award: Communication Design
Sie erklären sich mit der Speicherung und Veröffentlichung der eingegebenen Daten bis zur vollständigen Löschung des Kommentars einverstanden. Der verfasste Kommentar erscheint nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch einen Administrator. Die Einwilligung kann jederzeit z. B. formlos per E-Mail widerrufen werden. Kontakt & Details siehe Datenschutzerklärung