Wissenschaftler befragten Schulkinder zu ihrem Befinden während der Schulschließungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Ängste, Depressionen und Stress waren – besonders für Schüler höherer Jahrgangstufen – keine Seltenheit. Mit den Eltern über COVID-19 zu diskutieren, kann helfen. Schulschließungen während der Coronavirus-Pandemie haben…
Read more
In einer aktuellen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse konnten Psychologen belegen, dass es eine eindeutige Auswirkung der Körperhaltung und von Bewegungsmustern auf die Psyche gibt. Beteiligt waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Aarhus in Dänemark, der Columbia University in New York und…
Read more
Ob auf der Baustelle oder im Büro - bei der Arbeit werden Körper und Psyche gefordert. Für Arbeitnehmer, die durch zu wenig Bewegung und Stress dauerhaft belastet sind und frühzeitig gegensteuern wollen, bietet die Deutsche Rentenversicherung die berufsbegleitende Prävention an.
Read more
Die Anzahl der Menschen, die unter psychischen Erkrankungen leiden, wächst stetig. Mit den Betroffenen selbst leidet oftmals auch das Umfeld, da sich die Erkrankung lähmend und energiezehrend auswirkt. Nicht minder ist das Problem der immensen volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belastungen. Hoffen…
Read more
Die meisten Angsterkrankungen entstehen vor dem 21. Lebensjahr Etwa 10 Millionen Menschen leiden hier in Deutschland an akuten Angststörungen. Keine psychischen Krankheiten werden in unserem Land häufiger diagnostiziert. Die meisten Angststörungen manifestieren sich dabei bereits vor dem 21. Lebensjahr.…
Read more
Immer wieder werden Wechselwirkungen von Allergien und Psyche diskutiert. Dabei können sowohl allergische Beschwerden können die Psyche belasten als auch psychische Belastungen Allergien fördern. Mittlerweile gilt es als gesichert, dass Erbanlagen bei der Entstehung einer Allergie eine wesentliche Rolle spielen.…
Read more
Hatten Sie schon einmal eine dissoziative Empfindung? Der ein oder andere ganz bestimmt, denn dahinter verbirgt sich das Gefühl weggetreten zu sein oder neben sich zu stehen. Dissoziative Störungen treten meist als eine Art Schutzmechanismus als Folge traumatischer Erlebnisse oder…
Read more
Im Laufe seines Lebens leidet fast jeder dritte Deutsche mindestens einmal an einer psychischen Erkrankung. Für viele Betroffene bleibt es jedoch nicht bei einer vorübergehenden Episode. Ihr Leidensweg dauert oft viele Jahre. Wieder so einen Alltag leben zu können, wie…
Read more
Psychische Erkrankung häufig Ursache für gestörtes Kaufverhalten Anonyme Beratung zeigt Auswege Sie wollten nur ein T-Shirt kaufen und kommen mit vollen Einkaufstüten zurück? Ab und zu auf Beutezug zu gehen und Schnäppchen zu ergattern kann Spaß machen. Wenn man…
Read more
Erweitertes Angebot für psychisch Erkrankte Stress und Erschöpfung sind Zustände, die in der Gesellschaft weit verbreitet sind. Spätestens dann, wenn diese Umstände zur Krankheit werden, müssen Betroffene handeln. Ein Grund auch für die größte private Krankenversicherung in Deutschland, ihr…
Read more
12