Die Wissenschaftler fassen zusammen, dass COVID-19 bei Neugeborenen und Kindern eher mild verläuft. Neben den typischen Symptomen wie Fieber und Husten können auch Magen-Darm-Beschwerden oder Schnupfen auftreten. Eine Lungenentzündung entwickelte sich nur in sehr wenigen Fällen.
Read more
Bisher werden nur die Symptome von COVID-19 – die Krankheit, die durch den neuen Coronavirus ausgelöst wird – behandelt. Wirkstoffe, die sich direkt gegen den Virus bzw. dessen Vermehrung richten sind jedoch bereits in Erprobung. Wissenschaftler nennen einige vielversprechende Kandidaten.
Read more
Wissenschaftler aus Kanada setzten Stressauslöser von Eltern mit jungen Kindern in einen Zusammenhang mit der Entwicklung von verschiedenen Gewichtsindizes. Sie sahen, dass sich Stress negativ auf Gewichtsindizes wie BMI, Taillenumfang und Fettmasse auswirkte.
Read more
Schlafstörungen sind zu einem Hauptanliegen der öffentlichen Gesundheit geworden. Um mehr über die Ursachen und Folgen von Schlafproblemen zu erfahren, haben Wissenschaftler der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz eine repräsentative Studie durchgeführt. Diese zeigte…
Read more
Parabene werden als Konservierungsmittel in Kosmetika eingesetzt. Nutzen Schwangere parabenhaltige Kosmetika, die länger auf der Haut verbleiben, kann dies Folgen für die spätere Gewichtsentwicklung des Kindes haben. Das zeigen Wissenschaftler*innen vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität…
Read more
Der Feldhase – das unbekannte Wesen. Es gibt viele spannende Geheimnisse rund um den „Osterhasen“, doch eines vorweg: Die bunten Eier bringt er nicht. Die Deutsche Wildtier Stiftung verrät Wissenswertes über den Feldhasen, denn wer weiß schon, dass Hasenkinder in…
Read more
Telemedizin liegt im Trend. Vor allem im Bereich kardiologischer Erkrankungen sehen Experten viel Potenzial für digitale Lösungen. Wie diese aussehen können, zeigen Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. In deutschen Kliniken und Arztpraxen gewinnt Telemedizin an Bedeutung.…
Read more
Nicht Schule und Freizeitstress überfordern die Kinder – sondern die eigenen Mütter und Väter, die selber vom beruflichen Dauerstress und unklaren Rollenbildern verunsichert sind. Das ist das zentrale Ergebnis einer tiefenpsychologischen Studie, die der stern exklusiv in Auftrag gegeben hat.…
Read more
„Die Macht der Gewohnheit“ hat immer einen negativen Beigeschmack: Wir verbringen den Abend wieder auf der Couch, anstatt zu meditieren, oder erledigen Aufgaben erst auf den letzten Drücker. Doch diese Schwäche wird mit dem richtigen System zu unserer größten Stärke…
Read more