WWF zum Packeis-Minimum: Rückgang des Meereises verändert arktisches Ökosystem Die Eisschmelze im Nordpolarmeer hat in diesem Jahr wieder dramatische Ausmaße angenommen. Nach nun veröffentlichten Zahlen schrumpfte die Eisfläche der Arktis auf 4,41 Millionen Quadratkilometer, das ist der viertniedrigste Stand…
Read more
WWF-Living Blue Planet Report: Biologische Vielfalt der Weltmeere nimmt ab Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb…
Read more
510 plus Eins: Tiger-Teenager in Russland wieder ausgewildert Mit einem Sprung in die Freiheit! Nach seinem mehrmonatigen Aufenthalt in der Tiger-Auffangstation Utyos wurde der Amur-Tiger „Uporny“ („Sturkopf“) im Anyuisky-Nationalpark wieder in die Freiheit entlassen. Um gefährliche Zwischenfälle und Konflikte…
Read more
Waldvernichtung bis 2030 /Amazonas droht ein Drittel seiner Fläche zu verlieren Der Erde droht in den nächsten 15 Jahren ein erheblicher Waldverlust: Bis zu 170 Millionen Hektar – die nahezu fünffache Fläche Deutschlands – werden laut WWF bis 2030 verloren…
Read more
WWF ruft auf zu globaler Klimaschutzaktion Earth Hour / Bislang 100 deutsche Städte dabei Es ist die wohl weltgrößte Freiwilligenaktion: Am 28. März schalten während der WWF Earth Hour wieder Millionen Menschen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Lichter…
Read more
WWF bietet Natur- und Erlebnis-Camps für Kinder und Jugendliche Ob Segel setzen, Bergsteigen, Paddeln oder Bären beobachten: Mit dem WWF-Camp-Programm 2015 können Kinder zwischen sieben und 13 sowie Jugendliche von 13 bis 21 Jahren viele Abenteuer in der Natur erleben.…
Read more
WWF: Viele Papierprodukte im deutschen Einzelhandel beinhalten Tropenholz Papierprodukte aus dem deutschen Einzelhandel sind häufig mit Tropenholz belastet, wie Analysen des WWF ergeben haben. Insgesamt 144 unterschiedliche Artikel ließen die Umweltschützer in den letzten Monaten auf ihre Zusammensetzung untersuchen, darunter…
Read more
Bilanz 2014:Der Einsatz lohnt 2014 war für den WWF Deutschland ein Jahr mit vielen positiven Entwicklungen: „Die Anzahl der seltenen Leoparden am Amur stieg wieder an und die Sibirischen Tiger konnten sich nach China ausbreiten. Eine fliegende Froschart wurde vom…
Read more
WWF: Klimawandel setzt heimischen Arten mit warmen Wintern und trockenen Sommern zu
Read more
Gebietsfremde Arten bedrohen Mensch, Natur und Wirtschaft..........
Read more
12