Die deutsche Glücksspielindustrie hat ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Das Problem ist die Komplexität der Rechtsvorschriften. In dieser Publikation gehen wir auf die Besonderheiten des deutschen Glücksspielmanagements und die Perspektiven der Geschäftsentwicklung ein. Im Jahr 2021 wurde der deutsche iGaming-Markt auf 2,8 Milliarden Euro geschätzt und wird bis 2024 voraussichtlich auf 3,3 Milliarden Euro anwachsen. Im Frühjahr trafen sich die Regierungschefs der deutschen Bundesländer, um über die Novellierung des Glücksspielgesetzes zu beraten. Sie wollen den Betreibern die Möglichkeit geben, ihre Kapazitäten zu erweitern.

Änderung des Gesetzes

Die Behörden versuchten, den Tätigkeitsbereich der Buchmacher zu straffen und zu erweitern. Auf einer Sitzung beschlossen die Mitglieder, die Lizenz für 2 Jahre zu verlängern. Diese Änderungen sind der Europäischen Kommission vorgelegt worden. Es wird erwartet, dass diese Änderungen dazu beitragen werden, die Erteilung neuer Lizenzen in die Wege zu leiten, und zwar nicht nur für landgestützte Betriebe. Diese Regelung kann bis 2024 verlängert werden. Es wurde beschlossen, die Begrenzung der Zahl der ausgestellten Lizenzen aufzuheben. Diese Änderung hat jedoch auch einen Nachteil: Sie betrifft nur den Bereich der Wetten und hat keinerlei Auswirkungen auf den Online-Sektor.

Markt

Wie Hootsuite betont, ist Deutschland ein technologisch fortschrittliches Land mit 58,88 Millionen mobilen Internetnutzern – 87,4 % der Gesamtbevölkerung. Dieselbe Untersuchung ergab, dass 95,4 % der Internetnutzer im Alter von 16 bis 64 Jahren ein Smartphone besitzen, 83,8 % einen Laptop oder Desktop und 52,7 % ein Tablet.

Die deutschen Spieler sind sehr an Online-Spielautomaten, Casino-Spielen und Online-Wetten interessiert: 12 % der Befragten spielen täglich und 32 % wöchentlich. Beste Online Casinos bieten ihren Kunden viele Boni und eine große Auswahl an Glücksspielen. Gleichzeitig gaben 15 % der Befragten an, dass sie täglich und 29 % wöchentlich auf Sportwetten setzen.

Gesetzgebung

In Deutschland unterliegt das Glücksspiel einer rechtlichen Struktur, die sowohl Bundes- als auch Landesregelungen umfasst. Der neue Glücksspielstaatsvertrag von 2021 erlaubt es den Betreibern erstmals, neben Wetten auch Online-Spielautomaten und Poker auf Bundesebene anzubieten.

Das Abkommen legt einen allgemeinen Rechtsrahmen für das Glücksspiel im ganzen Land fest, aber die lokalen Regierungen können strengere Vorschriften erlassen. Einer der Hauptpunkte des neuen Glücksspielstaatsvertrages ist die bundesweite Legalisierung von Online-Glücksspielen, nicht nur in Schleswig-Holstein. Die neuen Vorschriften enthalten jedoch eine Reihe von wichtigen Vorbehalten. Zum Beispiel müssen Kasinobetreiber ein Büro in der EU haben, die Website des Betreibers muss angezeigt werden, auch in deutscher Sprache, das monatliche Limit pro Spieler darf nicht mehr als tausend Euro, muss der Betreiber auf der Website Selbstausschluss-Taste für 24 Stunden zu platzieren, und in virtuellen Slots verboten Auto spielen.

Steuern

Online-Wetten, Wetten auf Pferderennen, Online-Spielautomaten und Poker werden mit 5,3 % des Umsatzes besteuert. Anfang 2015 wurde auch das Steuerrecht geändert, um Online-Casinos mit 19 % zu besteuern.

Werbung

Werbung für Glücksspiele ist in Deutschland erlaubt. Außer in bestimmten Fällen. So darf sie sich beispielsweise nicht an Minderjährige richten, es ist verboten, das Glücksspiel als Lösung für finanzielle Probleme darzustellen, und digitale Werbung ist zwischen 6.00 und 21.00 Uhr verboten. Darüber hinaus ist es verboten, unmittelbar vor oder während Live-Sportveranstaltungen für Wetten auf laufende Spiele zu werben. Außerdem ist es den aktuellen Sportlern untersagt, für Wetten zu werben.

Casinospiele in Deutschland

Die beliebtesten Videospielautomaten in Deutschland gelten als Joker-Spiele, wie z. B. Mystery Joker, All Ways Joker und Fire Joker. Darüber hinaus sind, wie in den meisten anderen Ländern auch, Blackjack und Roulette sehr gefragt.

Wetten in Deutschland

 

Fußball ist die bei weitem beliebteste Sportart im Lande, daher gibt es auf Wettseiten viele Inhalte zu diesem Thema. Alle populären Ligen werden abgedeckt: nicht nur die heimische Bundesliga, sondern auch die EPL, La Liga, Serie A und andere. Auch Handball ist in diesem Land sehr beliebt. Die Bundesliga, der DHB-Pokal und der Supercup sind die bekanntesten Handballwettbewerbe auf nationaler Ebene, die in Dänemark, Norwegen, Rumänien und anderen Ländern ausgetragen werden.

Auch in der BRD wird der Cybersport immer beliebter. CS:GO ist derzeit eines der beliebtesten Spiele, auf das Wetten abgeschlossen werden. Praktisch jeder große Buchmacher hat eine Abteilung, die dem Cybersport gewidmet ist. Es werden sowohl die großen internationalen Wettbewerbe als auch die unteren Ligen abgedeckt. Außerdem gibt es regelmäßig Wetten auf Golf, Tennis, Boxen, Rennen, gemischte Kampfsportarten, Leichtathletik, Tischtennis, Badminton, Snooker und Darts.

Es wird darauf hingewiesen, dass der deutsche iGaming-Markt der zweitgrößte in Europa ist – nach dem Vereinigten Königreich. Große lokale und internationale Betreiber sind in dem Land tätig. Die Größe des deutschen Marktes wird voraussichtlich weiterhin mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 10 % wachsen. Die Betreiber und Anbieter warten jedoch auf den Abschluss des Regulierungsprozesses, da es derzeit noch viele Unsicherheiten und ungelöste Fragen gibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: News Factory, Archivbild/unsplash