Vielfältiges Kulturprogramm vom 9. Juli bis 5. September auf dem Neumarkt 

Nach einem Jahr kreativer Pause kehrt das Kulturprojekt „Nimm Platz“ zurück auf den Neumarkt. Vom 9. Juli bis 5. September 2025 verwandelt sich der Platz wieder in eine offene Bühne für Kultur, Begegnung und Austausch. Erneut im Zentrum steht, wie bereits 2023, der gelbe Kunstpavillon, nach dem Entwurf der Kölner Künstlerin Erika Hock. Er wird als täglicher Veranstaltungsort und Treffpunkt dienen und von einem kostenlosen und vielfältigen Programm für alle Kölner*innen und Interessierte sowie Kulturliebhaber*innen bespielt werden.

Stefan Charles, Beigeordneter für Kunst und Kultur: „Wir haben 2023 mit ,Nimm Platz‘ Pionierarbeit geleistet. Das Projekt hat aufgezeigt, dass dem Neumarkt ein kuratiertes Kunst- und Kulturprogramm – neben der vor allem kommerziellen Nutzung der Platzfläche – guttut. Vor zwei Jahren gab es noch keinen Brunnen, keine Straßenquerungen, keine Sitzbänke und auch keine Gastronomie. Trotz der widrigen Umstände, war das Programm 2023 ein voller Erfolg. Dafür wurde unser städtisches Projekt in einer Abstimmung von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau zu den drei beliebtesten Kulturveranstaltungen 2023 nominiert. Nun geht es in die nächste Runde, vor allem auch Dank der Oberbürgermeisterin, die sich während der jüngsten Haushaltsaufstellung für dieses Projekt besonders eingesetzt hat. Dank ihr und dank vieler Mitwirkender entsteht mitten in der Innenstadt ein Kulturort, der zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen einlädt – kostenfrei, offen für alle und unter freiem Himmel.“ 

Feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker

Das Programm im Pavillon am Neumarkt wird am Mittwoch, 9. Juli 2025um 16.30 Uhr durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker feierlich eröffnet. Anschließend lädt die Stadt zu einem geselligen Abend mit italienischen Klängen von den GiGi Girls und einem DJ-Set von Nada Formosa ein – passend zum Sommerferienauftakt. Das Veranstaltungsprogramm startet am Donnerstag, 10. Juli 2025, und bietet jeden Nachmittag und Abend bis Anfang September ein vielfältiges Angebot an Kurzfilmvorführungen, Lesungen, Gesprächen, Konzerten und auch Mitmachangeboten für Kinder und Jugendliche.

Die Programmgestaltung erfolgte erneut mit Partner*innen aus der freien Kulturszene, darunter Kölner Künstler*innen, Kurator*innen, Veranstalter*innen und Institutionen wie der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT).

Auch der „Kölner Literatursommer“, kuratiert von der Literaturszene Köln e.V., ist wieder täglich von 17.30 bis 18.30 Uhr mit Lesungen auf der gelben Bühne vertreten. Viele weitere Beteiligte und Partner*innen aus dem Sommer 2023 sind wieder Teil des Programms – wie die Sopranistin Anna Moog oder der Zauberer Connar Schlüter. Die Filmszene Köln und das Moovy Tanzfilmfestival haben wieder Kurzfilme für den Neumarkt zusammengestellt. Aber auch neue Akteur*innen kommen an den Platz: So kuratiert Janosch Pugnaghi von „Neu, kaputt“ eine Reihe von Konzerten. Thomas Bartling kommt mit seinem Gesprächsformat „Kaffeeklatsch“ auf den Neumarkt.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, ohne Anmeldung zugänglich und werden auf der Internetseite der Stadt Köln, auf etablierten Veranstaltungsplattformen und durch die beteiligten Programmpartner*innen laufend veröffentlicht.

„Nimm Platz am Neumarkt 2025“ ist eingebettet in bereits realisierte Verbesserungsmaßnahmen der Stadt. Begleitend zum Kulturprogramm wurde die Aufenthaltsqualität auf dem Neumarkt gezielt verbessert: Neue Sitzbänke und eine Gastronomie bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Verweilen und fördern die Nutzung des öffentlichen Raums. Der sanierte Brunnen wertet das Platzbild auf und leistet zugleich einen Beitrag zur stadtklimatischen Entlastung in den Sommermonaten. Alle Kölner*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, auf dem Neumarkt Platz zu nehmen und die Veranstaltungen im öffentlichen Raum zu genießen.

Die letzte Veranstaltung findet am 5. September 2025 mit einem großen Abschlussevent samt musikalischer Begleitung und DJ-Set statt.

Weitere Informationen und das Programm sind abrufbar unter:
www.stadt-koeln.de/neumarkt-kultur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Stadt Köln, Fotocredit: KNJ/Martina Uckerman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert