Kostenfreies Programm in den Museen der Stadt Köln

Im Rahmen der bundesweiten Woche des Sehens, die jährlich vom 8. bis 15. Oktober stattfindet, laden der Museumsdienst Köln und die Museen der Stadt Köln auch in diesem Jahr wieder zu lebendigen Führungen ein. Die Angebote ermöglichen es Menschen mit Sehbehinderung, Kunst und Kultur auf eine neue und inspirierende Weise zu erleben. Die Angebote finden unter der Woche nachmittags in sechs verschiedenen Museen statt, um auch Berufstätigen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Erstmalig werden im Rahmen der Woche des Sehens für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Sehbehinderungen, oder jenen, die nicht vor Ort sein können, auch zwei Telefonführungen über den Kooperationspartner „Bei Anruf Kultur“ angeboten, die einen Museumsbesuch unabhängig vom Wohnort ermöglichen.

Ein weiteres Highlight wird am 15. Oktober 2025 anlässlich des internationalen Tages des Weißen Stocks im Kulturzentrum am Neumarkt angeboten: Zwei Führungen, im Museum Schnütgen und im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, bieten multisensorische, sinnliche Zugänge an.

Die Woche des Sehens möchte auch für die Bedeutung des Sehsinns sensibilisieren. Daher findet im Museum für Ostasiatische Kunst mit „Achtsames Sehen und ostasiatische Kunst“ eine Veranstaltung für sehende Besucher*innen statt.

Die meisten Angebote sind kostenfrei; die Teilnehmenden zahlen lediglich den Eintritt ins Museum. Nur für die Veranstaltung zum „Achtsamen Sehen und ostasiatische Kunst“ im Museum für Ostasiatische Kunst wird zusätzlich zum Eintritt eine Gebühr erhoben.

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Plätze wird um eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem gewünschten Termin gebeten. Anmeldungen sind entweder über den Veranstaltungskalender auf dem Museumsportal unter www.museenkoeln.de/portal/Veranstaltungskalender
oder telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr sowie am Donnerstag zusätzlich von 13 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 0221/221-32563 möglich.

Für die Telefonführung „Bei Anruf Kultur“ erfolgt die Anmeldung abweichend über die Seite www.beianrufkultur.de

Das Programm im Überblick

Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 15.30 bis 17 Uhr

„Der Rot-Blau-Stuhl und die Primärfarben bei ‚DeStijl’“

MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 15.30 bis 17 Uhr

„Stadtgeschichte zum Anfassen“

Kölnisches Stadtmuseum

Freitag, 10. Oktober 2025, von 15 bis 16.30 Uhr

„Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister“

Wallraf-Richartz-Museum

Freitag, 10. Oktober 2025, von 16.30 bis 17.30 Uhr

„Bei Anruf Kultur: Kulturen der Welt im Überblick“

Rautenstrauch-Joest-Museum

Dienstag, 14. Oktober 2025, von 15.30 bis 16.30 Uhr

„Bei Anruf Kultur: Einem Mythos auf der Spur: Chinesisches Blau-Weiß-Porzellan der
Ming-Zeit“

Museum für Ostasiatische Kunst

Mittwoch, 15. Oktober 2025, von 13.30 bis 15 Uhr

„Berührung der Kulturen. Eine sinnliche Führung für Menschen mit Sehbehinderung“

Rautenstrauch-Joest-Museum

Mittwoch, 15. Oktober 2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr

„Achtsames Sehen und ostasiatische Kunst“

Museum für Ostasiatische Kunst

Mittwoch, 15. Oktober 2025, von 16 bis 17.30 Uhr

„Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museum Schnütgen“

Museum Schnütgen

Nähere Informationen zu den Angeboten sind im Veranstaltungskalender auf dem Museumsportal abrufbar und dort unter dem jeweiligen Datum:
www.museenkoeln.de/portal/Veranstaltungskalender

Ständige Angebote der städtischen Museen für sehbehinderte Besucher*innen

Der Museumsdienst Köln bietet an den ersten Freitagen im Monat in wechselnden städtischen Museen ein Programm für sehbehinderte Besucher*innen und deren Freund*innen an. Nähere Informationen bietet die Seite www.museenkoeln.de/portal/Veranstaltungskalender. Dort können Interessierte über die Suchmaske ganz gezielt nach allen verfügbaren Angeboten für Menschen mit Behinderung suchen.

Darüber hinaus findet jeden dritten Freitag im Monat, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr, im Museum Ludwig eine Führung in der Reihe „Über Worte zu Bildern“ statt.

Interessierte Gruppen können beim Museumsdienst Köln auch individuell zu anderen Terminen Angebote für Menschen mit Sehbehinderung buchen unter service.museumsdienst@stadt-koeln.de. Das buchbare Angebot ist abrufbar unter: museenkoeln.de | Individuelle Angebote für Behinderte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Stadt Köln, Fotocredit: KNJ/Martina Uckermann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert