Stadt Köln und lokale Initiativen laden zu einem vielfältigen Programm ein

Der Ebertplatz wird ab Freitag, 21. November 2025, wieder zum Treffpunkt in der Winterzeit: Bis zum 30. Dezember 2025 lädt die Stadt Köln gemeinsam mit lokalen Initiativen zu einem abwechslungsreichen Angebot für alle Generationen ein. Anwohner*innen und Besucher*innen können sich auf Lichtinszenierungen, ein kostenloses Kunst- und Kulturprogramm, gastronomische Angebote sowie auf das beliebte Eisstockschießen auf synthetischen, ressourcenschonenden Bahnen freuen.

Eisstockschießen

Vom 21. November, um 16 Uhr, bis zum 30. Dezember, ist auf dem Ebertplatz wieder Eisstockschießen möglich. Die Bahnen bleiben lediglich am 23. November sowie am 24., 25. und 26. Dezember geschlossen. Sie sind montags bis freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Das Eistockschießen kostet bis 18 Uhr 30 Euro pro Bahn/Stunde, ab 18 Uhr 50 Euro pro Bahn/Stunde. Für Schulklassen gibt es kostenfreie Sonderzeiten. Für alle Gruppen gilt, dass eine vorherige Reservierung erforderlich ist. Buchungen sind ab sofortüber http://www.koelnbaeder.de/ebertplatz2025 möglich. 

Platzprogramm

Das kostenlose Veranstaltungsprogramm von „Unser Ebertplatz“ wird auch in den Wintermonaten fortgesetzt. Ein besonderes Highlight ist die 55 Meter lange LED-Installation „Fries TV“, die neue Videokunst-Beiträge zeigt und den Platz in der dunklen Jahreszeit erhellt. Darüber hinaus erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm.

Zur Eröffnung des Winterprogramms findet am Freitag, 21. November 2025, um 19 Uhr eine spektakuläre Feuershow statt – der erste von insgesamt drei Terminen in der Winterzeit. Am Samstag, 22. November 2025, lädt SPA Recordings um 19 Uhr zu einem Silent-Disco-Abend unter anderem mit DJ Brom ein. Begleitet wird die Veranstaltung von Visuals auf dem Fries TV.  Eine Woche später verwandelt sich am Samstag, 29. November 2025, von 17 bis 20 Uhr, das LED-Display erstmals in Kölns größte Outdoor-Karaoke-Wand, auf der gemeinsam bekannte Hits gesungen werden. Sowohl die Silent-Disco-Veranstaltungen wie auch die Karaoke-Abende werden im Kulturprogramm auf dem Ebertplatz auch nach dem 30. Dezember veranstaltet.

Auch die erfolgreichen Ebertplatzkonzerte werden im Winter fortgesetzt: So spielen beispielsweise Bruna Cabral & Emma Comson sowie Dr. Taui am Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 18 bis 20 Uhr. Außerdem stehen Mitsing-Abende und Chorauftritte auf dem Programm. Zudem sind Kreativ-Workshops, die Winterausgabe des beliebten „Ebertplatz-Kneipenquiz“ und Tischtennis-Rundlauf-Turniere (18. November und 16. Dezember) sowie ein Ebertplatz-Winterfest (13. Dezember) geplant. Speziell für Kinder findet jeden zweiten Mittwoch von 15 bis 19 Uhr ein Mitmach-Programm statt.

Gastronomie

Auch die Platzgastronomie öffnet ab Freitag, 21. November 2025, wieder. Im Angebot sind Winterklassiker wie Glühwein, Feuerzangenbowle, Kinderpunsch und Kakao, aber auch Kaltgetränke und herzhafte Flammkuchen.

Das vollständige Programm für den Winter ist neben weiteren Informationen auf der Homepage von „Unser Ebertplatz“ abrufbar: www.unser-ebertplatz.koeln/winterprogramm-2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Stadt Köln, Fotocredit: KNJ/Martina Uckermann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert