Der Advent kann die schönste Zeit im Jahr sein – oder die stressigste. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2023 spüren viele Menschen rund ums Weihnachtsfest eine hohe mentale Belastung angesichts der familiären und beruflichen Herausforderungen und Erwartungen. Dabei eignen sich die Monate November und Dezember eigentlich besonders gut, um zusammen mit der Natur zur Ruhe zu kommen und sich aufs Wesentliche zu besinnen. Wer das Tempo ganz bewusst rausnehmen und neue Kraft schöpfen möchte, findet im oberschwäbischen Ottobeuren einen Ort, der wie geschaffen dafür ist, den Alltag für kurze Zeit hinter sich zu lassen und den Horizont für spirituelle Erfahrungen zu öffnen.

Choräle, Orgelmusik und Lightfever

Die über 1.250 Jahre alte Benediktinerabtei Ottobeuren zählt zu den größten barocken Klosteranlagen der Welt und ist zugleich ein geistliches wie kulturelles Zentrum von überregionaler Bekanntheit. In der spätbarocken Klosterbasilika mit ihrer imposanten Doppelturmfassade und dem kunstvollen farbenprächtigen Innenleben finden regelmäßig – teilweise hochkarätige – Musikveranstaltungen statt. Klänge in einer Kirche, ob Choräle oder Orgelmusik, helfen den Geist zu entspannen, Stress abzubauen und zu tiefer innerer Ruhe zu gelangen. Zu den besinnlichen Höhepunkten in der Adventszeit gehören neben dem Weihnachts-Benefizkonzert mit dem Orchester Joe Hieger am 4. Dezember auch wieder die Nacht der Lichter, kurz „Lightfever“, am 7. Dezember. Dabei verwandeln Kerzenlicht und meditative Klänge verschiedener Musikgruppen und der Orgel den imposanten Kirchenraum ab 15 Uhr in einen Ort der Anbetung und des Lobpreises. Unter www.ottobeuren.de gibt es weitere Informationen zur Abtei sowie alle Termine.

Natur, Kultur und innere Einkehr

Im Gästehaus des Klosters finden Besucherinnen und Besucher das ganze Jahr über Erholung – mit Ausnahme der Betriebsruhe vom 22. Dezember 2025 bis 12. Januar 2026. Ihren Aufenthalt können sie ganz individuell gestalten: etwa am Chorgebet der Mönche oder an einem Gottesdienst teilnehmen, ein persönliches Gespräch suchen oder Natur, Kultur und innere Einkehr miteinander verbinden – zum Beispiel bei einer Wanderung zur Wallfahrtskapelle „St. Maria in Eldern“, zur Buschelkapelle oder durch den Kneipp-Aktiv-Park mit Meditationsgarten, Rosenkranz-Säulen und Lourdes-Grotte. Besondere Angebote wie die „Tage der Stille und der Seelsorge“ (6. bis 9. November 2025) bieten zudem einen Rahmen, in dem es leichtfällt, eine bewusste Pause vom Alltag zu machen, Stille ins Leben zu lassen und Kraft für die schönste – weil stressfreie – Zeit des Jahres zu sammeln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text – und Bildquelle: djd, Fotocredit: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Louis Zuchtriegel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert