Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma, Kontaktekzem oder Nahrungsmittelallergien: Mehr als 20 Prozent der Kinder und mehr als 30 Prozent der Erwachsenen entwickeln laut Robert-Koch-Institut irgendwann mindestens eine allergische Erkrankung. Dabei ist eine Allergie im Grunde ein fataler Irrtum des Immunsystems, das nach…
Read more
Immer wieder werden Wechselwirkungen von Allergien und Psyche diskutiert. Dabei können sowohl allergische Beschwerden können die Psyche belasten als auch psychische Belastungen Allergien fördern. Mittlerweile gilt es als gesichert, dass Erbanlagen bei der Entstehung einer Allergie eine wesentliche Rolle spielen.…
Read more
Allergiker leiden an Niesattacken, Husten, Bindehautentzündungen und Kopfschmerzen. Kindern können diese Beschwerden erspart bleiben, wenn Eltern bereits vor der Schwangerschaft aktiv werden. In den ersten sechs Lebensjahren beginnt zumeist eine Hausstaubmilbenallergie. Besonders gefährdet, ebenfalls eine Allergie zu entwickeln, sind…
Read more
Husten und Schnupfen sollten nicht vorschnell als harmlose Erkältung abgetan werden. Ursache hierfür kann auch eine Hausstaubmilbenallergie sein. Für viele Menschen gehören Symptome wie eine verstopfte Nase, gerötete Augen und Husten zur kalten Jahreszeit wie das nasse Laub auf…
Read more
Insektenstiche erkennen und zuordnen / Allergische Reaktion vom Facharzt abklären lassen Genaue Selbstbeobachtung nach einem Insektenstich und eine gute Stichkunde helfen beim Erkennen einer Allergie. „Dieses Wissen kann unter Umständen lebensrettend sein.“, weiß Prof. Dr. Thilo Jakob, Direktor der…
Read more
Das Verhalten von Kindern provoziert häufig Bienen- oder Wespenstiche; Prof. Dr. Philippe Stock gibt Tipps, was im Ernstfall zu tun ist Tatort Spielplatz: Ein zweijähriges Mädchen greift neugierig nach einer Wespe, ein kleiner Junge tropft Eis auf sein T-Shirt…
Read more
Es ist eine unfassbare Zahl: Hierzulande leiden rund 13 Millionen Menschen unter einer Allergie! Auf den vorderen Plätzen rangieren dabei Pollen, Tierhaare und Hausstaubmilben. Dabei sind nicht Pollen & Co. an sich das Problem, sondern bestimmte Eiweißverbindungen, die sich in…
Read more
Viele Allergiker kennen diese Beschwerden: Die Nase ist dauerhaft „dicht“, wodurch das Atmen schwerfällt. Chronisch geschwollene Nasenmuscheln, verursacht durch inhalative, nicht vermeidbare Allergene, können die Ursache dafür sein. Ein kleiner Eingriff kann das Problem der verstopften Nase einfach und schmerzfrei…
Read more
20 Tote jährlich • diesen Sommer besonders hohe Wespenpopulation • Symptome erkennen rettet Leben • Therapie mit Insektengift-Impfung minimiert Allergie-Risiko Prof. Dr. Alexander Kapp Was könnte im Sommer die Gesundheit gefährden? Der Sonnenbrand, ein Badeunfall, zu wenig trinken…
Read more
Insektenstiche können starke und gefährliche allergische Reaktionen auslösen. Experte Prof. Dr. med. Bernhard Homey gibt Tipps für einen souveränen Umgang mit Bienen, Wespen und Co. Viele Menschen reagieren panisch, wenn ihnen im Sommer Wespen und Bienen begegnen. Panik ist jedoch…
Read more