Immer mehr Vegetarier und Veganer
Sich vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren, ist längst kein Trend mehr. Für viele Menschen ist es ein wahrer Lifestyle und es gibt immer mehr, die sich dafür entschließen, in ihrer Ernährung auf Fleisch und tierische Produkte insgesamt zu verzichten. Wenn man diese Entscheidung trifft, muss man allerdings darauf achten, den Körper trotz des Verzichts mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Sonst kann es schnell zu Mangelerscheinungen kommen, die auf Dauer zu ernsten Beschwerden führen. Wir schauen uns heute an, wie man als Veganer ausreichend Nährstoffe zu sich nehmen kann.
Warum ist der Ausgleich so wichtig?
In tierischen Produkten sind viele Nährstoffe enthalten, die der Körper benötigt. Dazu gehören zum Beispiel Proteine, die vor allem in Fleisch, Fisch und Milchprodukten enthalten sind. Daneben spielt das Eisen eine wichtige Rolle, das man vermehrt in Fleischprodukten findet. Auch das wichtige Vitamin B12 spielt eine große Rolle. Viele Veganer weisen einen Mangel auf, da dieses Vitamin überwiegend in tierischen Produkten zu finden ist. Gleicht man seinen Nährstoffhaushalt nicht aus, kann das zu Mangelerscheinungen und Krankheiten führen. Typische Symptome können unter anderem Müdigkeit, Motivationslosigkeit und Kopfschmerzen sein.
Nahrungsergänzungsmittel einnehmen
Eine Möglichkeit, dem Körper genügend Nährstoffe zuzuführen, sind Nahrungsergänzungsmittel. Eine große Auswahl davon findet man zum Beispiel in der Shop Apotheke. Hier kann man die Produkte bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Es gibt eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln. Tipps und Hinweise kann man sich beim Arzt oder bei Freunden einholen, die sich auch vegan oder vegetarisch ernähren. Auch das Internet hält einige Tipps und Erfahrungsberichte bereit.
Praktisch ist, dass es speziell für Veganer Zusammenstellungen von mehreren Nährstoffen gibt. So muss man nicht mehrere Tabletten einnehmen, sondern kann seinen Bedarf mit der Einnahme eines Präparates abdecken.
Andere Lebensmittel als Nährstofflieferanten
Einige Nährstoffe aus tierischer Nahrung lassen sich durch pflanzliche Lebensmittel ersetzen. Zum Beispiel ist das Protein ein großes Thema. Dieses lässt sich unter anderem aus Hülsenfrüchten und Nüssen ziehen. Daher sollten Nüsse, Nussmus, Samen und Hülsenfrüchte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Zu den Hülsenfrüchten zählen unter anderem Erbsen, Linsen und Bohnen.
Auch Eisen ist in einigen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. So ist es zum Beispiel bei Spinat und Haferflocken der Fall. Wichtig ist, dass man Eisen immer in Kombination mit Vitamin C zu sich nimmt. So kann der Körper das Eisen deutlich besser aufnehmen und verwerten.
Insgesamt sollte man natürlich viel Obst und Gemüse essen, um den Körper mit allen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen.
Regelmäßig Blut abnehmen lassen
Als Letztes ist es wichtig, dass man als Veganer regelmäßig sein Blut kontrollieren lässt. Dafür kann man einfach beim Arzt einen Termin zur Blutabnahme machen. Dabei muss man die Information geben, dass man sich vegan ernährt und das Blut diesbezüglich auf Mängel kontrollieren lassen will. In der Regel kostet eine solche Blutabnahme nichts.
Nach kurzer Zeit bekommt man die Ergebnisse und man kann beobachten, wie sich die Blutwerte über die letzte Zeit verändert haben. Liegen Mängel vor, kann man schnell handeln und diese durch Nahrungsergänzungsmittel oder bestimmte Lebensmittel ausgleichen.
Quelle: News Factory, Bildquelle: Pexels
