Öffentliche Ringvorlesung zum Wintersemester 2023/2024 über die Vertreibung der Jüdinnen und Juden aus Köln im Jahr 1423. Kooperation der Universitäten Köln und Münster in Zusammenarbeit mit dem MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.
Die Ringvorlesung startet im Wintersemester 2023/24 am 10. Oktober 2023, um 18 Uhr im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums mit dem Vortrag „Ressentiment trifft politisches Kalkül. Die Entscheidung des Kölner Rates zur Ausweisung der jüdischen Gemeinde 1423/24“ von Frau Prof. Dr. Carla Meyer-Schlenkrich aus Münster. Diese Veranstaltung findet in Kooperation von MiQua und Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museum Ludwig e.V. im Rahmen der Vortragsreihe „KunstBewusst“ statt.
Die Folgeveranstaltungen finden jeweils dienstags um 18:00 Uhr an den Universitäten Köln und Münster statt. Aufgrund der beiden universitären Standorte werden die einzelnen Vorträge der ausgewiesenen Expert*innen nicht nur als Präsenzveranstaltung gehalten, sondern parallel auch über einen Livestream zugänglich gemacht. Die entsprechenden Links sind kurz vor den Terminen verfügbar auf den Seiten:
https://histinst.uni-koeln.de/forschung/forschungsstellen/geschichte-koelns/aktuelles
https://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/LG-G/Termine/ringvorlesung.html
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren