Nach den ruhigen Weihnachtstagen wird es in der Regel laut und bunt! An Silvester knallen nämlich nicht nur die Korken, um auf ein frohes, neues Jahr anzustoßen, auch Böller und Raketen sollen mit ordentlichem Krach sämtliche böse Geister in die Flucht schlagen! Schon die alten Germanen sorgten mit Rasseln und zischenden Peitschen für ein sorgenfreies neues Jahr und auch im Mittelalter hoffte man, mit Pauken und Trompeten eine gute Zeit „einzuläuten“. Wir kennen heutzutage – neben dem Lärm zum Jahreswechsel – noch viele weitere Bräuche, um uns das Glück fürs kommende Jahr „zu sichern“ oder auch den einen oder anderen Blick in die Zukunft zu riskieren. Auch wenn der Jahreswechsel dieses Jahr aufgrund der Pandemie wesentlich ruhiger ausfallen wird, so hält er die Menschen nicht davon ab, ihre kleinen Glücksrituale an Silvester durchzuführen.
Schwein gehabt?
Das Schwein gilt als absolute Nummer Eins im „Glücksgeschäft“. Speisen mit Schweinefleisch am Neujahrstag sollen Glück bringen, ganz im Gegensatz zu Geflügel, denn in diesem Fall fliegt das Glück sofort weg! Vegetarier dürfen selbstverständlich auf süße Marzipanschweinchen zurückgreifen.
Glücksbringer!
Hier reicht die Palette vom traditionellen Pfennig (bzw. Cent) über das 4-blättrige Kleeblatt und den Marienkäfer bis hin zur Schuppe des Neujahrskarpfens, die im Portemonnaie aufzubewahren ist und einen unverhofften Geldsegen verspricht!
Andere Länder, andere Sitten!
In Italien, Spanien und Chile helfen die Damen ihrem Glück mit roten Dessous auf die Sprünge, die sie an Silvester und Neujahr tragen. Die originellste Art, sich von den „Altlasten“ des letzten Jahres zu trennen, haben die Argentinier: Sämtlichen unangenehmen Papierkram schreddern sie, werfen ihn demonstrativ aus dem Fester und sorgen so für Ordnung zum Jahresbeginn. In China bevorzugt man hängende Dekorationen mit Vorliebe für rote Drachen. Das Farbverständnis der Chinesen weicht von dem unseren in einigen Punkten ab. Etwa 3000 v. Chr. ordneten die Chinesen den Jahreszeiten, Windrichtungen, wiederkehrenden Tagesabschnitten und den inneren Organen des Menschen bestimmte Farben zu. Noch heute haben für die Chinesen Farben emotionale und physische Eigenschaften. So ist zum Beispiel die wörtliche Übersetzung eines ehrenwerten Beamten „blauer Himmel“ oder eines Begräbnisses „weißer Anlass“. Der Eingang zum kaiserlichen Palast in Peking heiß „gelbe Pforte“.
Hier nun die grundlegende Symbolik der Farben nach dem Farbverständnis der Chinesen:
Rot
Glück, Wärme oder Feuer, Ruhm und Kraft
Die Farbe des Lebens, die auch als die am glückbringenste angesehen wird! Man denkt nahezu immer an Wachstum, Freude und vor allem Liebe. Diese Farbe soll böse Kräfte abhalten, kann aber auch zu viel Energie vermitteln.
Rot ist die beliebteste und günstige Farbe, die gleichzeitig die höchste Yang-Farbe darstellt. Im Feng Shui verkörpert sie das Trigramm Li und repräsentiert das Element Feuer. Die Farbe Rot wirkt besonders günstig und wird verwendet und getragen um Glück anzuziehen. Rot wirkt überall stärkend und energetisierend, besonders im Winter, wenn die Yang-Energie nachläßt. Rot wird zu allen freudigen Anlässen getragen. Zu viel Rot kann jedoch auch zu Problemen führen. Wenn ein Feuer nicht beaufsichtigt ist, kann es verbrennen und zerstören.
Orange
Glückverheißend, Macht
Orange unterstützt das gesellige Zusammensein, soziale Aktivitäten werden durch konstruktive Energien gefördert, und es entsteht eine locker entspannte Atmosphäre, die vor allem Menschen anspricht, die nicht gerne gegen den Strom schwimmen.
Gelb oder Gold
Toleranz, Geduld und Weisheit, gewonnen aus Erfahrungen, Gold steht für Macht
Kontrolle, Weisheit und Geduld finden sich in dieser Farbe mit der sammelnden Wirkung, die auch geistige Energie anregt.
Gelb gilt als günstige Farbe und als so yanghaltig wie Rot. Da Gelb einst die kaiserliche Farbe war, und es Normalbürger nicht für ihre Kleidung oder ihr Heim verwenden durften, wurde Rot so beliebt und gilt als Glückssymbol. Gelbe Blumensträuße gelten als sehr glückbringend, ebenso gelbe Geldpäckchen, Vorhänge und Einrichtungsgegenstände.
Grün
Ruhe, Hoffnung, Frische
Grün ist die Farbe des Wachstums, heilungsfördernd und sorgenlindernd, strahlt Ruhe aus. Doch fördert sie – in Kombination mit Rot – Reiselust und auch Eifersucht! Allzuviel wirkt stagnierend, man denke an das unsägliche Krankenhausgrün. Smaragdgrün hingegen wirkt lebendig und anregend und keineswegs beruhigend.
Blau
Spiritualität, Sorgfalt, Umsicht, aber auch Glaube und Treue
Doppelte Bedeutung: einerseits Frühling, neues Wachstum und Hoffnung, andererseits ist Blau eine kühle, sekundäre Trauerfarbe
Das kühle Blau, es beruhigt und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Hellblau
In Hellblau findet sich der gemäßigte Fluß von anregender Energie, mit leicht beruhigender Wirkung. Diese Farbe läßt z. B. Räume mit wenig natürlichem Lichteinfall freundlicher und heller wirken.
Blaugrün/Türkis
Diese Farbe gehört dem Yin-Bereich an und stellt Holz-Qi dar. Eine entspannte und doch lebendige Atmosphäre ist die Folge.
Türkis kann Blau oder Grün bedeuten, und ist die Farbe des Frühlings
Blau
Stabilität, Schwere, Tiefe, Eleganz, Herbst
Braun gibt ein Gefühl der Schwere, aber auch das Gefühl für den Fluß der Zeit Die Erdfarbe läßt auf Verläßlichkeit schließen. Sie hilft eine leidenschaftslose und ruhige Atmosphäre zu schaffen, allerdings kann sie bei langsamen und bedächtigen Menschen noch lähmender wirken.
Braun
Hellbraun steht für einen erfolgreichen Neubeginn
Pfirsich und Apricot
Attraktivität, Liebe, Trennung
Doppelte Bedeutung: einerseits Attraktivität und Liebe, eine Farbe für Alleinstehende. Andererseits steht die Farbe für eine drohende Auseinandersetzung, einer Trennung. Blaß gewählt steht es für die Erdenergie, dem Mittelpunkt.
Purpur
Die Farbe der Philosophen und Träumer, Mathematiker und Visionäre, sie steht für Ideale, Wahrheit und Spiritualität. Und sie gilt als glückbringend! Purpur gilt als eine günstige Farbe. Sie symbolisiert Wasser und ist wesentlich wichtiger als blau. Purpur ist sehr glückbringend in Kombination mit Chrom und Silber.
Violett
Leidenschaft verbirgt sich hinter dieser Farbe, die sehr nahe dem Element Feuer zuzuordnen ist und so ist sie förderlich für Geselligkeit.
Lavendel
Diese Farbe ist zu blaß, um stärkere Gefühle hervorzurufen, aber sie sorgt für eine mild stimulierende Aura und ist förderlich für die gesellige Runde.
Rosa
Liebe, Verliebtheit, Freude, Glück und reine Gefühle
Romantik und Liebe symbolisiert diese heilende Farbe, die auch tröstet und wärmt. Diese Farbe steht für eine jugendliche und verspielte Atmosphäre, für ältere Semester empfiehlt es sich nur ein paar Accessoires in dieser Farbe auszuwählen.
Weiß
In China die Farbe der Trauer, für uns ist es die Farbe der Unschuld und Reinheit. Zu viel Weiß lässt zwar den Gedanken freien Raum, aber es kann auch passieren, dass man so erst recht keinen klaren Gedanken fassen kann.
Schwarz
Macht, Geld, tiefes Nachdenken, fehlende Hoffnung, düstere Stimmung
In China keine Trauerfarbe, wie in unseren Breiten, sie steht für den Lebensbereich Beruf und symbolisiert Macht und Geld.
Doppelte Bedeutung: einerseits eine Empfindung der Tiefe, sowohl des Gemüts als auch der Perspektive. Andererseits bedeutet Schwarz fehlende Hoffnung und kann in eine düstere und gedrückte Stimmung versetzen.
Grau
Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit; Gleichgewicht, Auflösung von Konflikten
Die Farbe der Selbstverleugnung, Angst und Depression. Zudem hat Grau einen starken formalen Charakter, ängstliche Charaktere sollten es meiden! Doppelte Bedeutung: einerseits für Trübsal, Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit; andererseits positiv: die Farbe der Vermählung von Schwarz und Weiß.
Silber
In Kombination mit Purpur ist Silber sehr günstig. Im Feng Shui gehört Silber zum Metall Element und steht symbolisch für den Westen und Nordwesten.
Der Blick in die Zukunft!
Wer wissen möchte, was im nächsten Jahr passieren wird, bringt ein Stück Blei in einem Löffel über einer brennenden Kerze zum Schmelzen. Beim Kauf der Kerze unbedingt auf das RAL-Gütezeichen achten, denn nur so ist ein rauch- und rußarmer Silvesterabend garantiert! Sobald das Blei flüssig ist, wird es schnell in kaltes Wasser getaucht, wo es sofort erstarrt. Die Figuren, die sich bilden, werden als Orakel verstanden, die Hinweise auf – positive oder negative- Geschehnisse im neuen Jahr geben sollen. Oft wird die Bleifigur ins Kerzenlicht gehalten, da der Schatten die Deutung erleichtern soll.
Quelle: guetezeichen-kerzen.de, Bildquelle: Pexels/Pixabay