Zweiter „Daach der kölschen Sproch“
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr heißt es auch 2025 wieder: „Mir fiere uns Sproch!“ So lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker zusammen mit Günther „Bömmel“ Lückerath und den Freunden und…
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr heißt es auch 2025 wieder: „Mir fiere uns Sproch!“ So lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker zusammen mit Günther „Bömmel“ Lückerath und den Freunden und…
Der Diplom-Ingenieur Ralf Poppenborg soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 neuer Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement werden. Oberbürgermeisterin Henriette Reker plant, eine entsprechende Vorlage in den Hauptausschuss am 5. Mai…
Die Idee zu diesem „Daach der kölschen Sproch“ stammt von Bläck Fööss-Gründungsmitglied Günter „Bömmel“ Lückerath. Mit dem Brauchtumsspezialisten Wolfgang Oelsner sowie Bernhard Conin, dem Vorsitzenden der Freunde und Förderer des…
Das Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln-Marienburg steht ab sofort unter Denkmalschutz. Oberbürgermeisterin Henriette Reker überreichte am 29. Januar 2024 die offizielle Urkunde und eine NRW-Plakette für den Gebäudekomplex im Kölner Süden. Das…
Vom 8. bis 14. Oktober 2023 wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker Kölns Partnerstadt Peking sowie Shanghai besuchen. Sie wird begleitet von Andrée Haack, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der…
Neue Direktorin des Museums für Ostasiatische Kunst (MOK) der Stadt Köln soll Dr. Shao-Lan Hertel werden. Oberbürgermeisterin Henriette Reker schlägt sie dem Hauptausschuss vor. Die Zustimmung soll per Dringlichkeitsentscheidung erfolgen,…
Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnt Bund und Land sich schnell auf Reformpläne für das Krankenhauswesen zu einigen: „Der aktuelle Streit zwischen Landesregierung und Bundesregierung darf nicht zu Unklarheiten und Verzögerungen führen,…
Anlässlich 200 Jahren Karneval schenkt Oberbürgermeisterin Henriette Reker dem Festkomitee Kölner Karneval, den Jubiläumsgesellschaften und allen kölschen Jecken zum Start in den Wieverfastelovend der Jubiläumssession ein 30-minütiges Glockenspiel-Konzert vom Ratsturm.…