In diesen Wochen herrscht Hochspannung an deutschen Schulen: Die Abiturprüfungen sind in vollem Gange, an vielen Hochschulen bereiten sich Studierende auf ihre Abschlussklausuren vor. Und schon bald folgen mit dem Semester- und Sommerferienbeginn ab Ende Juni weitere wichtige Prüfungsphasen. Doch ausgerechnet in dieser entscheidenden Zeit fällt es vielen schwer, konzentriert zu bleiben. Eine neue internationale Studie von Juice Plus+* zeigt: Im Schnitt verbringen wir täglich mehr als fünf Stunden unkonzentriert – mit gravierenden Folgen für Lernleistung, mentale Energie und Lebensqualität.
Insgesamt wurden über 12.000 Personen in sechs Ländern befragt, darunter auch zahlreiche aus Deutschland. Die Ergebnisse sind alarmierend:
- 74 % der Deutschen geben an, regelmäßig mit Konzentrationsproblemen zu kämpfen.
- Besonders die Generation Z, zu der viele Schüler:innen und Studierende zählen, verliert ihre Aufmerksamkeit im Schnitt 11-mal pro Tag.
- Nach jeder Unterbrechung dauert es durchschnittlich 34 Minuten, um wieder fokussiert weiterzuarbeiten.
Ablenkungen im Alltag – mit Folgen für Schule, Uni und Beruf
Zu den Hauptursachen für Ablenkung zählen:
- Übermäßige Smartphone-Nutzung, soziale Medien und Internetsurfen (36 %)
- Stress und innere Unruhe (24 %)
- Körperliches Unwohlsein oder Schlafmangel (36 %)
- Multitasking im Alltag (37 %)
Montage und Freitage zwischen 13 und 15 Uhhttps://www.koelner-newsjournal.de/5-tipps-fuer-einen-stressfreien-umzug/r wurden als die unkonzentriertesten Zeiträume der Woche identifiziert – eine kritische Phase, in der häufig Prüfungen stattfinden oder Projekte abgeschlossen werden müssen.
Diese Daten decken sich übrigens mit den Erkenntnissen von Prof. Dr. Ernst Pöppel, führender deutscher Kognitionspsychologe. Er sagt: „Das Gehirn kann nicht dauerhaft auf Hochtouren laufen, wenn es ständig externen Reizen ausgesetzt ist. Für produktives Lernen und Denken sind Phasen der Reizreduktion essenziell.“
(Quelle: Pöppel, Ernst: Grenzen des Denkens – wie kommen wir zu Klarheit?, Spektrum.de, 2018)
Mentale Klarheit unterstützen – mit natürlichen Inhaltsstoffen
Um Menschen in solchen Belastungsphasen gezielt zu unterstützen – ob im Prüfungsstress, Berufsalltag oder Familienleben – hat Juice Plus+ das pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsmittel Juice Plus+ Luminate entwickelt. Es enthält moderne Pflanzenstoffe wie Rhodiola, Löwenmähne (Igelstachelbartpilz) und Alpinia Galanga sowie natürliches Koffein aus grünen Kaffeebohnen und pflanzliche B-Vitamine. Diese Inhaltsstoffe unterstützen laut Studien geistige Klarheit², Fokus³ und mentale Energie⁴ – spürbar innerhalb von zwei Stunden¹.
1 81% der Befragten gaben an, dass sie die Wirkung [des Produkts, wie zum Beispiel gesteigerte Konzentration, geistige Klarheit, geistige Energie oder positive Gefühle] innerhalb von 2 Stunden/2 Stunden oder weniger/1-2 Stunden nach der Einnahme von Juice Plus+ Luminate spürten. Dies geht aus den Ergebnissen einer Blindstudie hervor. 69 Studienteilnehmer nahmen Juice Plus+ Luminate über einen Zeitraum von 7 Tagen ein, ohne den Markennamen, den Produktnamen oder die Vorteile zu kennen, und wurden für ihre ehrliche Meinung über ihre Erfahrungen mit dem Produkt bezahlt. Die Erfahrungen können von Person zu Person variieren.
² Die Vitamine B1 und B6 tragen zu einer normalen psychischen Funktion bei
³ Koffein hilft, die Konzentration zu verbessern und die Aufmerksamkeit zu steigern.
⁴ Pantothensäure (Vitamin B5) trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei, während Vitamin B2 hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren.
Quelle: Juice Plus/Astrid Waligura & Martin Steinbach, Bildquelle: Pexels