Complexions bedeutet übersetzt „Gesichtsfarben“. Diesen Namen gaben die ehemaligen Solisten der berühmten Alvin Ailey-Company Dwight Rhoden und Desmond Richardson ihrer eigenen Tanzcompany sehr bewusst: Denn ihr vor 30 Jahren gegründetes Ensemble sollte unterschiedlichsten Tänzerpersönlichkeiten – egal welcher Körpergröße, Hautfarbe oder Diversität – eine künstlerische Heimat bieten. Das Experiment gelang. Durch ihren kompromisslosen Mix aus Techniken, Stilen und kulturellen Einflüssen wurde das Complexions Contemporary Ballet zur derzeit angesagtesten New Yorker Modern Dance Company und gilt zurzeit als eines der außergewöhnlichsten, individuellsten und vielfältigsten Ensembles der Welt. In Deutschland sorgte es bereits 2019 und 2022 an ausgewählten Häusern in München, Berlin, Frankfurt und Köln für Furore.
Die einzigartige Bandbreite an Einflüssen und Stilen findet sich auch im neuen, erweiterten Programm „STARDUST – NEW INSPIRED“ wieder, welches exklusiv vom 22. bis 27. Juli 2025 im Rahmen des „36. Kölner Sommerfestivals“ in der Philharmonie zu erleben sein wird. Darin vollführen die 16 Ausnahmekünstler*innen des Complexions Contemporary Ballet eine tänzerische Hommage an gleich drei musikalische „Sternstunden“ ihrer jeweiligen Zeit: Dem klassischen Komponisten Ludwig van Beethoven, der irischen Rockband U2 mit ihrem charismatischen Sänger Bono sowie der schillernden Pop-Ikone David Bowie.
Beethoven – Die Harmonie der Wiener Klassik
Zum ersten Mal in Deutschland präsentiert die Company ihre Interpretation des ersten Satzes (Allegro) von Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert in Es-Dur – heutzutage eines der meistgespielten Klavierkonzerte weltweit. „Ich habe mich für dieses Werk von Beethoven entschieden, weil es einen enormen Dynamikumfang beinhaltet. Es gibt eine große, kühne, lebendige Instrumentierung sowie schöne sanfte Harmonien und ruhige Momente. Ich mag es, mit beiden Optionen zu spielen. Es gibt mir die Möglichkeit, die Energie während des gesamten Werks zu formen und die Dynamik der Bewegungen während des Stücks laufend zu variieren“, so Choreograph Dwight Rhoden.
Diese Vielfalt von Rhythmen und Melodien entfaltet ein außergewöhnliches Zusammenspiel zwischen den Tänzer*innen. Technische Perfektion, Vielseitigkeit und Eleganz formen eine harmonische Einheit mit der wunderbaren Musik Beethovens.
For Crying Out Loud – Bonos expressive Texte bewegend interpretiert
Die Musik der Band U2 ist für Dwight Rhoden bereits seit vielen Jahren eine Inspirationsquelle: „Da ich ein großer Fan bin, habe ich 2008 eines meiner beliebtesten Stücke namens Rise mit einigen U2-Songs auf die Bühne gebracht. Als die Band 2023 eine Platte mit akustischeren Versionen ihrer Hits herausbrachte, wusste ich, dass ich darauf choreographieren musste.“ Herausgekommen ist das Stück For Crying Out Loud, welches im November 2023 im New Yorker Joyce Theater uraufgeführt wurde und jetzt als Deutschlandpremiere in Köln zu erleben ist. Und Rhoden weiter: „Die rohen Emotionen, die man beim Hören von Bonos Stimme empfindet, sind so bewegend. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich mich als Choreograf seit Rise grundlegend weiterentwickelt habe. For Crying Out Loud gab mir die Möglichkeit, die Tiefe dieser besonderen Songversionen auf eine neue Art und für das Publikum zugänglichen Weise zu interpretieren.“
Zu den halbakustischen Versionen der U2-Hits „Where the Streets Have No Name“, „I Will Follow“, „Every Breaking Wave“, „Vertigo“, „With Or Without You“ und „Pride – In the Name of Love“ vom Album „Songs of Surrender“ entfaltet das Complexions Contemporary Ballet sein ganzes tänzerisches Vermögen und interpretiert die inneren Geschichten in Bonos Texten mit einer berührenden visuellen Eindrücklichkeit.
Und wie kam es zum Namen des Stücks? „Ich habe diesen Titel gewählt, weil es sich fast so anfühlt, als würde Bono etwas verkünden oder etwas ausrufen. Aber nicht unbedingt auf eine traurige Art und Weise, sondern einfach nur leidenschaftlich, indem er seine Geschichten und Gefühle während des Stücks mit ganzer Seele darlegt und sie mit seinen Zuhörern teilt“.
Eine schillernde Hommage an David Bowie
Frei nach der Maxime „in jedem von uns steckt ein bisschen Bowie“, hat der Choreograf Dwight Rhoden dem 2016 verstorbenen unvergessenen britischen Pop-Idol mit der Choreografie Star Dust eine Liebeserklärung geschaffen. Das Stück sorgte bereits bei den beiden ausverkauften „Kölner Sommerfestival“-Gastspielen der Company 2019 und 2022 für Begeisterungsstürme. Mit eigener Handschrift folgt Rhoden kompromisslos der Ästhetik seines Idols: „Seine Musik ist rhythmisch so dicht, mit so vielen Bildern in den Songtexten. Es gibt so unterschiedliche Typen und Farben in seiner Persönlichkeit, dass sich wie von selbst ein Stück daraus entwickelt.“ In der Hommage verbinden sich die tänzerische Perfektion, Eleganz, Leidenschaft und Ausdruckskraft der Ausnahme-Solisten einzigartig mit den Hits „Warszawa“, „Lazarus“, „Changes“, „Life On Mars“, „Space Oddity“, „1984“, „Heroes“, „Modern Love“, „Rock ’n‘ Roll Suicide“, „Young Americans“ und „Let’s Dance“. Typische Bowie-Elemente wie die vom Glam-Rock inspirierten Kostüme, das extravagante Make-Up, das kunstvoll ausgeklügelte Lichtdesign gepaart mit der außergewöhnlichen Bühnenpräsenz der Tänzer*innen sorgen dafür, dass die Bowie-Euphorie gleich auf die Zuschauer übergeht.
Das Complexions Contemporary Ballet
Unter der Leitung der Tanzikonen Dwight Rhoden und Desmond Richardson begeistert das 1984 in New Yorker gegründete Complexions Contemporary Ballet sein Publikum in über 20 Ländern mit seinem einzigartigen Ansatz: Tanz und zeitgenössisches Ballett neu zu erfinden. Der kompromisslose Mix aus Techniken, Stilen und kulturellen Einflüssen brachte der Company zahlreiche internationale Preise wie den New York Times „Critics Choice Award“ ein. Vom Philadelphia Inquirer wird sie als als „unvergleichliche amerikanische Tanzkompanie“ und vom Londoner Guardian als „bahnbrechend“ gefeiert.
Choreograf Dwight Rhoden prägt die Gruppe mit seinem individuellen Stil. Allein für Complexions schuf er bis heute über 90 Choreografien. Neben Größen aus der Tanzwelt arbeitete er auch mit Weltstars wie Prince, Lenny Kravitz, Paul Simon, Nina Simone, U2 und Patrick Swayze zusammen.
Desmond Richardson verantwortet die künstlerische Entwicklung aller Ensemblemitglieder. Er schrieb als der erste afroamerikanische Erste Solist des American Ballet Theatre Geschichte. Neben dem Alvin Ailey American Dance Theater tanzte Richardson beim Ballett Frankfurt von William Forsythe und beim Royal Swedish Opera Ballet. Mehrfach ausgezeichnet stand er mit Weltstars wie Michael Jackson (u.a. im bahnbrechenden Video von „Beat It“), Prince, Madonna, Elton John und Aretha Franklin auf der Bühne. Auch die New York Times schätzt ihn als „einen der großen Tanzvirtuosen seiner Generation“.
Von der Kritik wird das Complexions Contemporary Ballet und Star Dust gleichermaßen bejubelt. Die LA Weekly schwärmt: „Es fühlt sich so an, als habe Rhoden Stücke aus intergalaktischem Sternenstaub zusammengesetzt – Musik, Bewegung und rohes Licht – um einen neuen, leuchtenden Stern zu erschaffen.“ Zur gefeierten Deutschlandpremiere schrieb die Süddeutsche Zeitung: „Das New Yorker Complexions Contemporary Ballet zeigt im Deutschen Theater mit Star Dust seine ganze Brillanz.“ Und The Guardian aus London fasst zusammen: „Compagnien wie Complexions sind bahnbrechend: Sie ebnen einen Weg für das, was Ballett sein kann, anstatt das, was es historisch war.“
Complexions Contemporary Ballet
STARDUST – NEW INSPIRED
From Beethoven to Bono to Bowie
22.07.2025 – 27.07.2025
Kölner Philharmonie
Vorstellungen
Di-Fr 20.00 Uhr
Sa 15.00 Uhr + 20.00 Uhr I So 14.00 Uhr + 19.00 Uhr
Dauer
- 130 Minuten (inkl. 2 Pausen)
Vorverkauf
Online unter www.atgtickets.de, Ticket-Hotline Kölner Philharmonie: 0221 – 280 280
Nationale Ticket-Hotline: 01806 – 10 10 11 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Preise
ab 44,90 € zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle
Informationen
Text – und Bildquelle: ATG Touring, Fotocredit: ATG/Sharon Bradford