Anlässlich des Vatertags: Ein Appell für verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol – Unterstützung durch die Anonymen Alkoholiker
Am kommenden Donnerstag wird deutschlandweit der Vatertag gefeiert – traditionell für viele ein Anlass, gemeinsam mit Freunden und Bekannten ausgedehnte Ausflüge und gesellige Runden zu unternehmen. Dabei spielt Alkohol oft eine zentrale Rolle. Doch was für manche ein harmloser Feiertag ist, bedeutet für andere eine Herausforderung: Menschen, die mit Alkoholproblemen kämpfen oder sich in der Genesung befinden.
Die Anonymen Alkoholiker (AA) erinnern aus diesem Anlass daran, dass der Vatertag für viele Betroffene eine Zeit besonderer Belastung sein kann. Die Gruppierung bietet seit Jahrzehnten Hilfe zur Selbsthilfe für alkoholkranke Menschen und ermutigt dazu, offen über Alkoholmissbrauch zu sprechen – ohne Schuldzuweisungen, aber mit dem Fokus auf Genesung und gegenseitige Unterstützung.
Gefahr von übermäßigem Konsum steigt an Feiertagen Erhebungen zeigen regelmäßig, dass an Feiertagen wie dem Vatertag der Alkoholkonsum stark ansteigt – häufig mit gesundheitlichen,
gesellschaftlichen und auch verkehrstechnischen Folgen. In vielen Städten berichten Polizei und Rettungsdienste von einem erhöhten Einsatzaufkommen.
„Wir appellieren an alle, den Tag verantwortungsvoll zu gestalten – nicht nur im eigenen Interesse, sondern auch aus Rücksicht gegenüber denen, für die Alkohol ein ernstes Problem ist“, erklärt ein Sprecher der Anonymen Alkoholiker Deutschland. „Es gibt Alternativen zum exzessiven Konsum, und vor allem gibt es Wege aus der Sucht.“
Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige
Die Anonymen Alkoholiker bieten regelmäßige, kostenlose Meetings in vielen deutschen Städten sowie Online-Gruppen an. Dort finden Betroffene und ihre Angehörigen einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung – anonym und ohne bürokratische Hürden.
Mehr Informationen und Hilfsangebote finden Sie unter:
www.anonyme-alkoholiker.de
Quelle: Anonyme Alkoholiker Deutschland, Bildquelle: Pexels/